Ende November 2024 hatte ich das Vergnügen, der Einladung der Scandic Hotels in das Anfang des Jahres neu eröffnete Scandic Nürnberg Central zum Famtrip Folge zu leisten. Wir erlebten eine tolle Zeit und haben aufschlussreiche Einblicke erhalten, was dieses Hotel alles bietet und ermöglichen kann.
Sehr herzlich wurden wir von der Direktorin Caroline Fonzino, Assistance Director of Sales Germany Hannelore Wirth und Key Account Manager Germany Caroline Pfaffinger begrüßt. Mit einem leckeren Aperitif starteten wir in den Abend. Ein besonderes Lob gebe ich gern an die Küche, wir wurden kulinarischen sehr verwöhnt. Der Abend machte neugierig auf das, was wohl noch kommen wird.



Das Scandic Nürnberg hat nach Umbau und Neugestaltung der Veranstaltungsebene ein modernes und einladendes Ambiente erhalten. Im großen Foyer vor den Tagungsräumen gibt es viel Platz für Kaffeepausen, gleichzeitig kann es auch als Ausstellungsfläche genutzt werden. Das Haus verfügt über 311 Zimmer und Suiten auf 7 Etagen. Im Tagungsbereich befinden sich die 6 Tagungsräume für bis zu 800 Personen und in der Tiefgarage gibt es 155 Parkplätze mit direktem Zugang zum Hotel. Das Hotel befindet sich in zentraler Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV und fußläufig zur Altstadt.



Weiter führte uns der Weg zum Albrecht Dürer Denkmal auf dem Albrecht-Dürer-Platz und anschließend zum Albrecht-Dürer-Haus in der gleichnamigen Straße. Wechselnde Ausstellungen locken jährlich unzählige Besucher nach Nürnberg.






Auf dem Gelände der Nürnberger Messe finden zahlreiche internationale Kongresse, Messen und Events statt. Sie zählt zu den 15 größten Messegesellschaften der Welt.






Eine Stadtrundfahrt besonderer Art erfreute alle Teilnehmer, eine Tour mit der Alten Straßenbahn von Nürnberg, ein wirkliches Erlebnis. Es begann mit der Besichtigung des historischen Straßenbahndepots St. Peter, nicht nur für Eisenbahnfans interessant. Von der Pferdebahn bis zur modernen U-Bahn: Im Historischen Straßenbahndepot St. Peter können Sie in die Geschichte des Nahverkehrs eintauchen. Hier können Sie zahlreiche Straßenbahnwagen verschiedener Epochen bewundern. Ausstellungsinseln laden Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Eine zauberhafte Welt in klein gilt es ebenfalls zu entdecken








Den Abschluss bildete dann das Abendessen im Mautkeller im Herzen von Nürnberg – ein Brauhaus, wie es im Buche steht: Typisch fränkische Küchenklassiker und moderne Wirtshausgerichte verwöhnten unsere Gaumen, ein tolles Ende eines wirklich erlebnisreichen Tages.



Ein großes Lob gebührt allen, die an der Organisation und Durchführung des Famtrips beteiligt waren.
Bilder:
Congress- und Tourismustzentrale Nürnberg
Angela Ditze
Christine Dierenbach
Karin Vogel
Bärbel Wolf
Christof Göttling
Uwe Niklas
Ralf Schedlbaur
Florian Trykowski
Text: Bärbel Wolf
Neueste Kommentare